Rebsorte:
60% Chardonnay, 20% Weißburgunder, 20% Petit Manseng
Alter der Reben:
Zwischen 14 und 29 Jahre
Lage:
Chardonnay von der Lage „Mila“ in Kurtatsch auf 250 m ü. M., Weißburgunder von der Steillage „Sulzhof“ in Penon auf 600 m ü. M. und Petit Manseng aus der Steillage „Auhof“ in Entiklar auf 260 m ü. M.
Boden:
Hoher Kalkschotteranteil mit lehmigen Sandeinschlüssen
Ertrag und Erziehungssystem:
55 hl/ha auf Guyot-Erziehung
Vinifizierung:
Der Chardonnay wurde am 18. September, die Sorten Petit Manseng und Weißburgunder am 25. September gelesen. Die Gärung sowie auch der Ausbau erfolgten im großen Eichenholzfass (Chardonnay) und Akazienholzfass (Weißburgunder und Petit Manseng) auf der Vollhefe mit wöchentlicher Batonnage über 8 Monate.
Analytische Daten:
Alkohol: 14,1 Vol.%
Restzucker: 2,8 g/l
Säure: 6,4 g/l
Weinbrief:
2018
Rebsorte:
100% Weißburgunder
Alter der Reben:
Zwischen 17 und 29 Jahre
Lage:
Steillage „Sulzhof“ in Penon auf 600 m ü. M.
Boden:
Kalkhaltiger Schotterboden mit Lehmanteil
Ertrag und Erziehungssystem:
55 hl/ha auf Guyot-Erziehung
Vinifizierung:
Die Lese erfolgte am 25. September. Die Gärung sowie auch der Ausbau erfolgten im großen Akazienholzfass auf der Vollhefe mit wöchentlicher Batonnage über 8 Monate.
Analytische Daten:
Alkohol: 13,5 Vol.%
Restzucker: 0,5 g/l
Säure: 6,6 g/l
Weinbrief:
2018
Rebsorte:
100% Sauvignon Blanc
Alter der Reben:
Zwischen 8 und 30 Jahre
Lage:
Hanglage „Sulzhof“ in Penon auf 600 m ü. M. und „Rain“ in Kurtatsch auf 350 m ü. M.
Boden:
Kalkhaltiger Schotterboden mit Lehmanteil
Ertrag und Erziehungssystem:
55 hl/ha auf Guyot-Erziehung
Vinifizierung:
Die Lese erfolgte am 13. September in der Lage Rain und am 4. Oktober am Sulzhof. Die Gärung sowie auch der Ausbau erfolgten im Stahl- und Akazienholzfass auf der Vollhefe mit wöchentlicher Batonnage über 8 Monate.
Analytische Daten:
Alkohol: 14,1 Vol.%
Restzucker: 0,5 g/l
Säure: 6,3 g/l
Weinbrief:
2018
Rebsorte:
100% Manzoni Bianco
Alter der Reben:
13 Jahre
Lage:
Hanglage „Auhof“ in Entiklar auf 250 m ü. M.
Boden:
Moränenablagerung und späteiszeitlicher Hangschutt mit überwiegend Dolomitgestein und verschiedene Gesteinsmineralien aus dem Einzugsgebiet des Etschgletschers
Ertrag und Erziehungssystem:
50 hl/ha auf Guyot-Erziehung
Vinifizierung:
Die Lese erfolgte am 20. September. Die Gärung sowie auch der Ausbau erfolgten im Stahlfass auf der Vollhefe mit wöchentlicher Batonnage über 8 Monate.
Analytische Daten:
Alkohol: 14,2 Vol.%
Restzucker: 0,5 g/l
Säure: 6,9 g/l
Weinbrief:
2018
Rebsorte:
100% Gewürztraminer
Alter der Reben:
Zwischen 19 und 27 Jahre
Lage:
Steillage „Drummen“ in Kurtatsch auf 350 m ü. M.
Boden:
Hoher Lehmanteil entstanden durch Zersetzung und Erosion der Kalkmergelschichten
Ertrag und Erziehungssystem:
42 hl/ha auf Guyot-Erziehung
Vinifizierung:
Die Lese erfolgte am 4. Oktober. Die Gärung sowie auch der Ausbau erfolgten im großen Akazienholzfass mit einmal wöchentlicher Batonnage.
Analytische Daten:
Alkohol: 14,7 Vol.%
Restzucker: 3,5 g/l
Säure: 4,8 g/l
Weinbrief:
2017
Rebsorte:
Den Hauptteil bildet der Großvernatsch, weiters findet man die im traditionellen Vernatschsatz vorhandenen typischen alten Spielarten.
Alter der Reben:
44 Jahre
Lage:
Hanglage „Nockerisch“ in Kurtatsch auf 340 m ü. M.
Boden:
Hoher Kalkschotteranteil mit lehmigen Sandeinschlüssen
Ertrag und Erziehungssystem:
70 hl/ha auf der einfachen Pergel
Vinifizierung:
Die Lese erfolgte am 30. September. Die Gärung erfolgte im Stahlfass, der biologische Säureabbau und Ausbau im großen Eichenholzfass.
Analytische Daten:
Alkohol: 12,8 Vol.%
Restzucker: 0,3 g/l
Säure: 4,5 g/l
Weinbrief:
2018
Rebsorte:
Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot
Alter der Reben:
Zwischen 10 und 30 Jahre
Lage:
Steillage „Auhof“ in Entiklar auf 260 m ü. M.
Boden:
Moränenablagerung und späteiszeitlicher Hangschutt mit überwiegend Dolomitgestein und verschiedene Gesteinsmineralien aus dem Einzugsgebiet des Etschgletschers
Ertrag und Erziehungssystem:
42 hl/ha auf Guyot-Erziehung und Zapfenkordon
Vinifizierung:
Die Lese erfolgte am 5. Oktober (Merlot), 10. Oktober (Cabernet Franc) und 18. Oktober (Cabernet Sauvignon). Die Gärung erfolgte im Holzbottich und im Stahlfass, der biologische Säureabbau und Ausbau im Barrique (12 Monate).
Analytische Daten:
Alkohol: 14,0 Vol.%
Restzucker: 0,5 g/l
Säure: 4,7 g/l
Weinbrief:
2017
Rebsorte:
Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot
Alter der Reben:
Zwischen 26 und 54 Jahre
Lage:
Steillage „Auhof“ in Entiklar auf 260 m ü. M.
Boden:
Moränenablagerung und späteiszeitlicher Hangschutt mit überwiegend Dolomitgestein und verschiedene Gesteinsmineralien aus dem Einzugsgebiet des Etschgletschers
Ertrag und Erziehungssystem:
42 hl/ha auf Guyot-Erziehung und Zapfenkordon
Vinifizierung:
Die Lese erfolgte am 13. Oktober (Merlot), 19. Oktober (Cabernet Franc) und 24. Oktober (Cabernet Sauvignon). Die Gärung erfolgte im Holzbottich und im Stahlfass, der biologische Säureabbau und Ausbau im Barrique (12 Monate).
Analytische Daten:
Alkohol: 14,5 Vol.%
Restzucker: 0,5 g/l
Säure: 4,9 g/l
Weinbrief:
2016
Rebsorte:
Petit Manseng 100 %
Alter der Reben:
Zwischen 13 und 27 Jahre
Lage:
Steillage „Auhof“ in Entiklar auf 260 m ü. M.
Boden:
Moränenablagerung und späteiszeitlicher Hangschutt mit überwiegend Dolomitgestein und verschiedene Gesteinsmineralien aus dem Einzugsgebiet des Etschgletschers
Ertrag und Erziehungssystem:
45 hl/ha auf Guyot-Erziehung
Vinifizierung:
Die Lese erfolgte am 12. Oktober. Die Gärung sowie auch der Ausbau erfolgten im großen Holzfass auf der Hefe über 12 Monate.
Analytische Daten:
Alkohol: 15,8 Vol.%
Restzucker: 4,1 g/l
Säure: 7,3 g/l
Weinbrief:
2016